Wie wählt man das richtige kabellose Ladegerät aus?

Die kabellose Ladetechnologie wird immer beliebter. Aber die Verbraucher wissen immer noch nicht, wie sie das richtige kabellose Ladegerät auswählen sollen. Beachten Sie die folgenden Erläuterungen, um das richtige kabellose Ladegerät für Sie auszuwählen.

Die kabellose Ladetechnik ist in Sachen Mobilfunk sicherlich nichts Neues. Samsung bietet Nutzern diese Technologie seit vielen Jahren in seinen Flaggschiffen an. Ein weiterer großer Hersteller, Apple, hat mit dem im vergangenen Jahr vorgestellten Duo iPhone X und iPhone 8 begonnen, die drahtlose Ladetechnologie zu unterstützen. Natürlich ist Huawei, mit seinem wireless charger stand auch beim Wettbewerb dabei.

Angenommen, Sie haben ein Telefon, das kabelloses Laden unterstützt. Sie möchten ein neues kabelloses Ladegerät kaufen. Aber es gibt Dutzende verschiedener kabelloser Ladegeräte auf dem Markt. Wie werden Sie entscheiden, welches Gerät die bessere Wahl für Sie ist? Schauen wir uns zuerst die Vor- und Nachteile des kabellosen Ladens an und dann, wie Sie das richtige kabellose Ladegerät auswählen können.

Vorteile

Dank der kabellosen Ladetechnologie müssen Sie Ihr Telefon nicht mit Kabeln an einem Ort befestigen. Sie können das kabellose Ladegerät aufladen, indem Sie es in Ihrer Nähe zu Hause oder im Büro aufstellen und Ihr Telefon auf dem Ladepad liegen lassen, als ob Sie es auf dem Tisch lassen würden. Sie müssen also nicht nach einem Kabel suchen, wenn Sie das Telefon verwenden oder es an das Ladegerät anschließen. Darüber hinaus können einige Ladepads auch zu Telefonständern werden.

So können Sie weiterhin Videos ansehen, während Ihr Telefon aufgeladen wird. Wenn man bedenkt, dass die Kopfhörerbuchsen heute von Telefonen entfernt wurden, ist die drahtlose Ladetechnologie sehr nützlich, um das Telefon aufzuladen und gleichzeitig Musik zu hören.

Nachteile

Obwohl sich die kabellose Ladetechnologie Tag für Tag weiterentwickelt, kann man immer noch nicht sagen, dass sie so schnell ist wie das kabelgebundene Laden. Einige kabellose Ladepads erscheinen möglicherweise schneller, da sie über eine Schnellladeunterstützung verfügen, sind jedoch im Vergleich zu einem kabelgebundenen Schnellladen immer noch langsam. Darüber hinaus bleibt Ihr Telefon an einer Stelle stabil, auch wenn es langsamer aufgeladen wird.

Wie können Sie das kabellose Ladegerät auswählen?

Kabellose Ladegeräte müssen über eine Qi-Zertifizierung verfügen, einen Standard für kabellose Ladetechnologie. Alle kabellosen Ladegeräte mit diesem Zertifikat laden Ihr Smartphone mit kabelloser Ladefunktion auf. Dennoch ist es eine gute Idee zu überprüfen, ob das kabellose Ladegerät, das Sie kaufen, Ihr Telefon auflädt.

Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist, wie viel Watt Ihr Telefon kabelloses Laden unterstützt. Bei iPhones liegt diese Grenze bei 7,5 Watt. Daher werden Sie beim Kauf eines kabellosen Ladegeräts mit einer Leistung über diesem Wert nur mehr für das Gerät bezahlen. Für Android kann die Grenze bis zu 15 Watt betragen.

Die Leistung des Adapters, der das kabellose Ladegerät mit der Steckdose verbindet, ist genauso wichtig wie die Leistung des kabellosen Ladegeräts. Wenn Sie einen Adapter mit niedriger Ausgangsleistung verwenden, wird Ihr Gerät auch dann langsam aufgeladen, wenn Sie ein kabelloses Ladegerät mit Schnellladeunterstützung verwenden. Egal, wie schnell Ihr Gerät aufgeladen wird, ein erschwingliches kabelloses 5-Watt-Ladepad reicht aus.

Fazit

Jetzt wissen Sie, auf welche Details Sie bei der Auswahl eines kabellosen Ladegeräts achten müssen. Wenn Sie gleich ein kabelloses Ladegerät kaufen möchten, können Sie es ganz einfach online finden und bestellen. Aufgrund der einfachen Handhabung können wir es nur empfehlen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein